Spenderkinder-Vorsitzende Anne Meier-Credner hat einen Artikel zur psychologischen Begleitung von Spenderkindern für das Magazin Psylife geschrieben: „Ich möchte wissen, woher ich komme“ – Spenderkinder psychologisch begleiten. Hierin schildert sie die besonderen Herausforderungen: die teilweise vorhandene Erwartung, die eigenen Bedürfnisse hintenan zu stellen. eine möglicherweise große Anzahl von Halbgeschwistern, die mögliche Ablehnung durch den genetischen Elternteil oder die Angst vor Ablehnung.
Bei inzwischen vermutlich mehr als 120.000 Spenderkinder in Deutschland und einer Familienkonstellation mit besonderen Herausforderungen sollte die psychologische Behandlung von Spenderkindern keine Seltenheit sein. Auch im Verein Spenderkinder haben sich einige Mitglieder in eine Psychotherapie begeben – von unterschiedlicher Dauer und aus unterschiedlichem Anlass. Fast alle Mitglieder haben jedoch die Erfahrung gemacht, dass die Familienkonstellation erst einmal sehr genau erklärt werden musste und die meisten Psychologen zunächst sagten, dass sie hierin bislang noch keine Erfahrungen gemacht haben. Hoffentlich ändert sich das mit Artikel wie diesen und Forschung zu der Situatuon von Spenderkindern in der Zukunft.