BR-Podcast „Die Frage“ mit Spenderkindermitglied Emma

Spenderkinder-Mitglied Emma erzählt im Podcast des bayerischen Rundfunks in der Folge „30 Jahre Lüge: Wie ist es zu erfahren, dass dein Vater nicht dein Vater ist?“ wie es für sie war, ihre Entstehungsweise zu erfahren. Sie erzählt, wie sie über DNA-Datenbanken Halbgeschwister fand und Kontakt mit ihrem genetischen Vater aufnahm.

Emmas Geschichte steht stellvertretend für die vieler anderer Spenderkinder. Es ist für Spenderkinder mittlerweile sehr wahrscheinlich, dass sie ein oder mehrere Halbgeschwister identifizieren, wenn sie sich in DNA-Datenbanken registrieren. Viele Spenderkinder interessieren sich auch dafür, zu erfahren, wer ihr genetischer Vater ist. Allerdings sind die meisten Männer, die ihren Samen zur Zeugung von Kindern abgegeben haben, nicht auf Kontakt mit den entstehenden Kindern vorbereitet. Deshalb ist es für Spenderkinder immer wieder sehr herausfordernd, Kontakt aufzunehmen.