Archiv für den Monat: August 2009

Thema Kinderwunsch und Elternsuche bei Phoenix am Montag, 17.8.

Die ersten beiden Filme handeln direkt von Samenspende:

12.30 Das Geheimnis meiner Herkunft Auf den Spuren einer Samenspende Film von Anja Kretschmer, RBB/2008 Immer mehr Paare mit Kinderwunsch und ohne Erfolg bei der natürlichen Zeugung suchen eine der vielen Praxen auf, die sich auf die "Insemination" spezialisiert haben. Inzwischen entstehen jährlich rund 5.000 Babys durch Samenspenden. Das Geheimnis ihrer Herkunft verunsichert die meisten so gezeugten Menschen. Wer ist ihr biologischer Vater? Haben sie eine Chance, ihn ausfindig zu machen? Gibt es noch weitere Kinder von ihm – Halbgeschwister? Der Film zeigt, dass die technisierte Zeugung für die Betroffenen mehr ist als ein "kleiner Kunstgriff" der Medizin.

13.00 Wunschkind von der Samenbank Film von Ulrike Baur, ZDF/2009 Der Film beleuchtet das Thema "Samenspende" aus drei verschiedenen Perspektiven.

13.30 Kuckuckskinder Auf der Suche nach dem richtigen Vater Film von Iris Pollatschek, Jörg Telemann, ZDF/2009

14.00 Ein unmoralisches Angebot Mutterglück dank Eizellspende Film von Uta Kolano, HR/2009

Verein mit neuem Layout

Seit dem 18.07.2009 hat sich viel geändert: Spenderkinder ist ein Verein! Bei unserem zweiten Spenderkinder-Treffen im Juni haben wir uns unter anderem überlegt, dass wir uns hiermit eine festere Struktur geben wollen. Nach dem Entwurf einer Satzung ging es dann ganz schnell, der erste Vorstand besteht aus Antonija und Babett. Jedes Spenderkind, das Lust hat bei uns mitzuarbeiten, kann einen Mitgliedsantrag stellen. Antonija hat uns vor zwei Wochen bereits beim SWR Nachtcafe vertreten und dort von der Vereinsgründung erzählt.

Das Treffen war wieder einmal viel zu kurz… Es gab viel Persönliches zu erzählen und viele Ideen zu besprechen, von denen wir hoffentlich bald Näheres berichten können.

Seit zwei Tagen hat die Seite jetzt auch ein neueres und wie ich finde wesentlich schöneres Design. Besonders hervostechend ist unser Logo, das Dana entworfen hat und das mit dem Spermium, das die halbe DNA in die Eizelle mitbringt und mit dem verschmelzenden Kern Spenderkinder bildet sehr aussagekräftig ist.
Stina